| |

Schattenhund – Ole

Hallo, ich bin Ole ohne Kohle.

Ich möchte dir meine Geschichte erzählen. Vielleicht fragst du dich, warum sie mich einen „Schattenhund“ nennen. Dieser Begriff beschreibt Hunde wie mich, die im Tierheim sind und es schwer haben, ein neues Zuhause zu finden. Doch es steckt mehr dahinter, als auf den ersten Blick zusehen.

Ich bin ein Schattenhund, weil 

ich ursprünglich, unabhängig, intelligent und selbstständig bin. Klingt erstmal gut, oder? Aber lass uns mal genauer hinsehen:

  • Ursprünglich: Mein Verhalten spiegelt die ursprünglichen Instinkte wieder, die von meinen wilden Vorfahren, den Wölfen stammen.
  • Unabhängig: Ich bin vom Menschen Unabhängig und bin dadurch schwierig zu führen.
  • Selbstständig: Ich treffe eigenständige Entscheidungen.
  • Intelligent: Meine Intelligenz ermöglicht mir schnelles Lernen, nur interessiert mich aufgrund der Unabhängigkeit nur selten was der Mensch mir beibringen will.
  • Bindungsunfähig: Ich habe Schwierigkeiten, enge emotionale Bindungen mit Menschen einzugehen.
  • Umweltunsicher: In neuen Umgebungen fühle ich mich oft unsicher und benötige Zeit, um Vertrauen aufzubauen.

Meine Rassezugehörigkeit und die daraus resultierenden Verhaltensauffälligkeiten prägen mein Leben. Ein Gentest hat ergeben, dass ich zu 45% osteuropäischer Schäferhund bin, was meinen Schutzinstinkt und mein Territorialverhalten erklärt. 40% Saarlooswolfhund stecken in mir, was meine Unabhängigkeit und anspruchsvolle Sozialisierung beeinflusst. Und zu guter Letzt 23% Labrador Retriever, was für mein ab und an freundliches Verhalten steht.

Die geheimnisvolle Welt des Saarlooswolfhund

Jetzt lass mich dir den Saarlooswolfhund kurz vorstellen. Hinter diesem faszinierenden Namen verbirgt sich eine Hybridrasse, die aus der Vision des Niederländers Leendert Saarloos entstand. Er wollte den stark degenerierten modernen Hunden ihre ursprünglichen Qualitäten zurückgeben. Klingt interessant, oder? Saarloos kreuzte eurasische Wölfe mit deutschen Schäferhunden, um einen „Europäischen Wolfhund“ zu schaffen. Klingt mutig, oder?

Aber hier kommt der Haken: Die Sache lief nicht so reibungslos wie erhofft. Die Hybridisierung zwischen Hund und Wolf brachte Eigenschaften wie Scheu, Misstrauen und Zurückhaltung gegenüber Fremden mit sich.

Ein eigenständiger Charakter, der schwierig zu erziehen ist. Der Saarlooswolfhund ist ein Individuum für sich, mit einer imposanten Erscheinung und einem Hauch von Wildheit.

mehr Informationen

Du siehst, meine komplexe genetische Zusammensetzung hat einen großen Einfluss auf mein Verhalten und meine Situation. Meine Vergangenheit ist geprägt von Unsicherheiten und Ängsten, die sich schon oft in Aggressionen äußerten. Bei mehreren Beißvorfällen habe ich meine Spuren hinterlassen und gelernt, mich mit meinen Zähnen durchzusetzen.

Mein Wesen ist geprägt von Selbstständigkeit und Intelligenz, aber ich zögere, starke Bindungen einzugehen. Veränderungen und unbekannte Umgebungen machen mich ängstlich, typisch Wolf sagen sie.

Meine momentane Situation im Tierheim

Gegenwärtig befinde ich mich im Dürener Tierheim. Hier kam ich im November 2022 an, als letzte Option, aufgrund von Beißvorfällen in vorherigen Umgebungen. Die Alternative zur Tierheimunterbringung wäre auch da schon die Euthanasie gewesen.

Ich stamme aus Bulgarien und wurde über einen Tierschutzverein als süßer kleiner Hund mit unklarer Rassenzusammensetzung mitgenommen. Ich wurde also aufgenommen, ohne zu wissen, was in mir steckt. Es kam schnell zu Missverständnissen und Problemen. Ich konnte mich nicht anpassen und versuchte, mich auf Wolfsart durchzusetzen, was sich als ungünstig im Umgang mit Menschen erwies.

So führte mein Leben mich von einer Hand zur nächsten. Ich wurde weitergereicht, weil unklar war, wie mit meinen Schatten umzugehen ist.
Hier im Tierheim wurden mir unterschiedliche Trainer vorgestellt, alle versuchten sich an mir aber Menschen schienen mich einfach nicht zu verstehen.

Sie alle hatten das Ziel mich trotz Imponierverhalten, Beißereien und Status Aggressionen vermittelbar zu machen. Aber was bedeutet schon „vermittelbar“?! Wir Hunde kennen solche Worte nicht!

Die Tage im Tierheim empfinde ich wie einen endlosen Schatten.

Die Pfleger*innen sagen, dass sich meine Situation in den letzten Wochen verschärft hat. Ich gelte nach wie vor als „nicht vermittelbar“, und sie erkennen keine Verbesserung in meinem Verhalten. Das Tierheim stellt für viele Tiere eine vorübergehende Heimat dar, jedoch bringt mir dieser Ort keine Ruhe. Der hier herrschende Stress erschwert es mir enorm, mich positiv zu entwickeln.

Es scheint absolut aussichtslos, dass ich das Tierheim jemals verlassen werde. Deshalb wird immer wieder in Betracht gezogen, mich einzuschläfern, um mir ein Leben in Gefangenschaft und unter ständigem Stress zu ersparen. Dabei bin ich noch jung, nicht einmal 5 Jahre alt!

Meine mögliche Rettung

Dann geschah etwas, womit ich nicht gerechnet hatte. eine außergewöhnlich mutige Frau, die sich schon lange für Schattenhunde einsetzt, kann meine Situation so nicht akzeptieren. Stefanie Karres, Gründerin von Helfersyndrom e.V., ergreift die Initiative. Sie stemmt diese Mammutaufgabe und wird mich, „Ole ohne Kohle“ adoptieren, um mir in einem neuen Umfeld mit der nötigen Ruhe eine wirkliche Chance zu geben!

Diese Frau sieht mich, durch meine Schatten. Sie erkennt mein Potenzial, wo andere nur Aggressionen sehen. Ich bin mehr als meine Gene und Steffi wird mir helfen, meine Herausforderungen zu meistern. Egal wie lange es dauert.

Mein Weg wird nicht einfach sein, aber wir werden alles geben!

Ein Herz für Schattenhunde – Helfersyndrom e.V.

Wer ist Helfersyndrom e.V.?

Helfersyndrom e.V. ist eine Organisation, die Herzen öffnet. Sie setzen sich mit voller Kraft für in Not geratene Lebewesen ein, Menschen wie Tiere. Sie glauben daran, dass jede*r von uns die Macht hat, das Leben eines anderen zu verändern. Sie sind meine Hoffnung, meine Stimme, wenn ich selbst keine Worte finden kann.

Wer ist Stefanie Karres?

Stefanie hat eine tiefe Verbindung zu Hunden und versteht unsere Bedürfnisse. Ihr Umgang mit verhaltensauffälligen Hunden wie mir ist beeindruckend. Vielleicht liegt es daran, dass sie seit Geburt an mit Hunden zusammen gelebt hat. Steffi ist für mich wie ein Lichtblick. Sie unterstützt mich und setzt sich dafür ein, mir die nötige Sicherheit zu geben, damit ich lernen kann, mich besser in der Welt zurechtzufinden.

Helfersyndrom übernimmt für mich eine `Patenschaft 4 life`!

Mit der `Patenschaft 4 life` übernimmt Helfersyndrom e.V. für mich alle laufenden Kosten, wie z.B. Tierärztliche Behandlungen, Hundetraining, Futter und Zubehör. Nur so entsteht für mich eine reale Chance auf ein überleben. Durch die Kombination aus liebevoller Fürsorge und finanziellem Rückhalt können sie mir die bestmögliche Unterstützung bieten, mich aus meiner aussichtslosen Situation befreien und mir eine wirkliche Chance auf ein Leben geben!

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Und jetzt kommst du ins Spiel. Ich bin „Ole ohne Kohle“ und der Name ist Programm, kannst du mir helfen und eine Patenschaft für mich übernehmen? Wir benötigen finanzielle Mittel, um mein Gehege zu sichern, mich tierärztlich zu versorgen, mein Training zu ermöglichen und die Frau, die sich so mutig für mich einsetzt, mit Verbandsmaterial und Salben zu unterstützen.

Zusammen können wir zeigen, dass auch ein Schattenhund wie ich eine Chance verdient ein Zuhause zu finden in dem ich Sicherheit erfahre und Vertrauen aufbauen kann. Deine Unterstützung ist von unschätzbarem Wert denn leider bin ich nur einer von vielen Schattenhunden in deutschen Tierheimen!

Mit deiner Spende kann nicht nur mir, sondern auch anderen Schattentieren in ähnlichen Situationen geholfen werden. Deine Spende hat einen direkten Einfluss auf meine Zukunft! Gemeinsam können wir die Hoffnungslosigkeit vertreiben und für mich und andere Schattenhunde eine Zukunft in der modernen Gesellschaft schaffen.

Deine Spende macht einen Unterschied! Ich hoffe, du bist dabei.

PayPal: spendenaktion.helfersyndrom-ev.de

Konto:
Helfersyndrom e. V.
Sparkasse Düren
IBAN: DE42 3955 0110 1201 7625 21
BIC: SDUEDE33XXX

Du bist neugierig, wie es bei mir weiter geht?

Hier lang!