Hier werden keine Syndrome geheilt, sondern gelebt!

Helfersyndrom e.V., das Gegengift zur Gleichgültigkeit!

Wir sind kein gewöhnlicher Verein – wir können einfach nicht anders, als uns für in Not geratene Lebewesen einzusetzen. Unser Name mag ein wenig unkonventionell klingen, aber hinter „Helfersyndrom e.V.“ steckt eine wichtige Mission: Wir werden das Leben von Schattentieren erhellen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen!

Was sind Schattentiere? Das sind jene besonderen Fellnasen im Tierheim, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten, Krankheiten, Alter oder traumatischen Erfahrungen schwer vermittelbar sind. Für diese Tiere sind wir eine finanzielle Rückendeckung, um ihnen bessere Chancen auf ein Leben außerhalb des Tierheims zu geben. So unterstützen wir neue Adoptiveltern mit verschiedenen finanziellen Patenschaften.

Auch Menschen, die Unterstützung benötigen, stehen bei uns im Fokus. Wir begleiten sie bei Behördengängen und Anträgen, um ihnen in schweren Zeiten beizustehen. Keiner wird allein gelassen, denn wir reichen Menschen in schwierigen Lebenssituationen die helfende Hand. Zusätzlich streben wir die Einrichtung einer Obdachlosenhilfe für den Kreis Düren an.

Na, bist du bereit für Helfersyndrom e. V.?

Mach mit und unterstütze unsere wichtige Arbeit!

Gemeinsam möchten wir eine Welt schaffen, in der niemand vergessen wird und jedes Lebewesen die Chance auf ein glückliches Leben erhält.

Entdecke unsere Projekte, engagiere dich oder lasse die Spenden-Sonne strahlen, damit wir gemeinsam das Leben vieler Lebewesen positiv beeinflussen können!

Gemeinsam sind wir unschlagbar – Helfersyndrom e.V. ist mehr als nur ein Name, es ist unsere Superkraft! 

Über uns

Helfersyndrom e.V., Gemeinsam für Positiven Wandel

Bestimmt hast du schon mal von dem Begriff „Helfersyndrom“ gehört. Oft wird er im negativen Kontext verwendet, um Menschen zu beschreiben, die sich übermäßig für andere einsetzen, oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse und Gesundheit.

Doch bei uns dreht sich alles darum, aus diesem vermeintlich negativen Konzept etwas Positives entstehen zu lassen!

Für uns bedeutet das Helfersyndrom, die Bereitschaft zu zeigen, über das Normale hinauszugehen. Es geht darum, mitfühlendes Handeln zu kultivieren und die Welt um uns herum aktiv positiv mitzugestalten.

Unsere Entstehungsgeschichte

Der Helfersyndrom e.V. wurde aus einem Gedanken geboren: Wie können wir angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit echte Veränderungen bewirken?

Wir erkannten die Notwendigkeit, über herkömmliche Ansätze hinaus zu denken und eine Bewegung zu schaffen, die von der gemeinsamen Sehnsucht nach positivem Wandel angetrieben wird.

So entstand der Name „Helfersyndrom e.V.“, als Symbol für die kollektive Kraft des Helfens und der Unterstützung.

Unsere Motivation: Mehr als nur Helfen

Wir haben als Helfersyndrom e.V. verstanden, dass „ein bisschen Helfen“ nicht mehr ausreicht. Angesichts der aktuellen globalen, sozialen und ökologischen Herausforderungen müssen wir unsere Kräfte bündeln, um tiefgreifende Veränderungen zu bewirken.

Unsere Vision ist es ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen, die sich gemeinsam für positive Veränderung einsetzen. So betrachten wir Helfersyndrom e.V. als eine Quelle der Inspiration, die es uns ermöglicht, über uns hinauszuwachsen und die Welt positiv zu beeinflussen.

Das Helfersyndrom, das einst negativ besetzt war, wird von uns bewusst als Antrieb für echte Veränderungen genutzt.

Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft von Menschen, die durch Solidarität, Empathie und aktive Unterstützung geprägt ist. Unsere Projekte und Initiativen zielen darauf ab, eine nachhaltige und positive Wirkung zu erzielen.

Unsere Werte: Grundsteine unseres Handelns

Unsere Arbeit wird von unseren grundlegenden Werten geleitet:

  1. Solidarität: Wir stehen zusammen, um gemeinsam Barrieren zu überwinden und Unterstützung zu bieten.
  2. Empathie: Wir hören zu, lernen voneinander und zeigen Mitgefühl in allem, was wir tun.
  3. Inklusion: Wir schaffen eine vielfältige und offene Gemeinschaft, in der jede*r einen Platz hat.
  4. Nachhaltigkeit: Unsere Anstrengungen sind darauf ausgerichtet, langfristige und bedeutende Veränderungen zu erzielen.

Werde Teil unserer Bewegung

Wir laden dich herzlich ein, ein Teil von Helfersyndrom e.V. zu werden. Wir glauben, dass jede*r von uns die Fähigkeit hat, einen Unterschied zu machen – sei es durch kleine Taten der Freundlichkeit oder durch groß angelegte Hilfsprojekte.

Also, geh mit uns zusammen über das Normale hinaus, beteilige dich aktiv an unseren Projekten oder unterstütze uns mit einer Spende und trage dazu bei, einen echten Unterschied zu machen!

Wir danken dir herzlich dafür, dass du dir die Zeit nimmst, uns näher kennenzulernen!

Dein Helfersyndrom e.V. Team


Schattentiere

Unterstützung für Schattentiere Jedes Tier verdient eine Chance, unabhängig von seinen Umständen. Mit Leidenschaft engagieren wir uns für das Wohl von Tieren, wobei Schattenhunde ganz besonders unsere Herzensangelegenheit sind. Schattenhunde…

Menschen

Gemeinsam für Menschen: Solidarität, Chancengleichheit und Zusammenarbeit Willkommen bei „Gemeinsam für Menschen“! Unsere Initiative steht fest an deiner Seite und widmet sich mit vollem Einsatz deinen individuellen Problemen. Egal, welchen…


Helfersyndrom Blog | Tierschutz | Gedanken zu …

Auslandstierschutz

Ein paar Gedanken zu: Auslandstierschutz In einer Welt, die immer globaler wird, treffen wir auf Herausforderungen, die sich über Landesgrenzen hinweg erstrecken. Der Auslandstierschutz, eine lobenswerte Initiative im Kern, bringt jedoch oft unausgesprochene Probleme mit sich, die wir nicht länger übersehen dürfen! Wir retten Tiere aus fernen Ländern, aus unwirtlichen Situationen und bieten ihnen eine…

Schattenhund Socke
Schattenhunde | Helfersyndrom Blog | Spendenaufrufe | Tierschutz

Schattenhund Socke

Schattenhund Socke – Eine Geschichte von Überleben und Hoffnung Inhaltsverzeichnis: Hallo, ich bin Socke, ein Hund, der bereits viele Höhen und Tiefen erlebt hat. Lange Zeit kannte ich das Gefühl eines liebevollen Zuhauses oder die Wärme einer menschlichen Umarmung nicht. Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, dass die Welt oft ein kalter und einsamer Ort sein…

Der Saarlooswolfhund
Infos | Helfersyndrom Blog | Tierschutz

Der Saarlooswolfhund

Der Saarlooswolfhund stellt aufgrund seiner Herkunft und Eigenschaften besondere Herausforderungen und potenzielle Risiken dar. Angesichts der modernen Gesellschaft und tierschutzbezogener Überlegungen ist es angebracht, die Zucht dieser Rasse kritisch zu hinterfragen. Auch im Auslandstierschutz gibt es beträchtlichen Raum für Verbesserungen.